Physiotherapiezentrum Imst - Physiotherapie und Osteopathie Tirol

Im Physio-Osteopathiezentrum Imst arbeiten wir auf der Grundlage einer ganzheitlichen Sicht des Menschen. Bei uns stehen Ihre Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt.

Wir behandeln keine Beschwerden sondern die Ursache Ihrer Beschwerden.

Ein breites Behandlungsspektrum

Wir behandeln unsere Patienten individuell mit auf den Patienten abgestimmten Behandlungskonzepten, wobei das Ziel ist, dem Patient wieder eine erhöhte Lebensqualität zu geben. Physiotherapie ist oft nach Unfällen und Verletzungen notwendig. Auch bei Überlastungserscheinungen im Alltag, z. B. Schmerzen im Rücken und Nacken durch langes Sitzen vorm Computer ist Physiotherapie langfristig effektiv. Natürliche Bewegungsabläufe werden vermittelt, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behoben, die Selbstheilungskräfte mobilisiert und die ursprüngliche Mobilität wiederhergestellt.

Wir arbeiten mit verschiedenen Behandlungsformen

  • Osteopathie

  • Physiotherapie

  • Sportphysiotherapie

  • Manuelle Therapie

  • Bobath

  • Haltungsturnen

  • Heilmassagen

  • Manuelle Lymphdrainagen

  • Wärmebehandlungen

  • Stromtherapie

  • Ultraschall

  • Reflexzonentherapie

  • Triggerpunkttherapie

Der Osteopath setzt zur Diagnose seine Hände ein und beeinflusst das Gewebe, so dass Blockaden gelöst werden.

Osteopathie im Physio-Osteopathiezentrum Imst

Diese Lösung der Blokaden geschieht ganz sanft und ist daher auch als Behandlung für Babies geeignet. Die Osteopathie kann auch bei Verdauungsbeschwerden, Muskelverspannungen und vielen anderen Symptomen eingesetzt werden. Sie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und stellt das Gleichgewicht, also die natürliche Gesundheit des Körpers wieder her. Meist sind nur wenige Sitzungen notwendig.

Über Uns

Wir sind beide ausgebildete Physiotherapeuten mit verschiedenen Zusatzausbildungen. Als solche behandeln wir akute oder chronische Beschwerden im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates, Rücken- und Nackenverspannung, Bandscheibenvorfall, Gelenkschmerz, Schleudertrauma und viele mehr. Auch wenn Sie einen Unfall oder eine Sportverletzung hatten, sind wir Ihre richtigen Ansprechpartner.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.