Osteopathie im Physio-Osteopathiezentrum Imst

Der Osteopath setzt zur Diagnose seine Hände ein und beeinflusst das Gewebe, sodass Blockaden gelöst werden. Dies geschieht ganz sanft und ist daher auch als Behandlung für Babies geeignet. Die Osteopathie kann auch bei Verdauungsbeschwerden, Muskelverspannungen und vielen anderen Symptomen eingesetzt werden. Sie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und stellt das Gleichgewicht, also die natürliche Gesundheit des Körpers, wieder her. Meist sind nur wenige Sitzungen notwendig. 

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die zur Diagnose und Therapie die Hände einsetzt und ist bekannt wegen ihrer heilsamen Wirkung bei schmerzhaften Beschwerden in unseren Knochen, Muskeln und Gelenken. Die wichtigste Grundlage ist das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung, sowie das Wechselspiel von Körperstrukturen und Körperfunktionen. 

Bewegungseinschränkungen von Strukturen und Flüssigkeiten stören das Funktionieren des Körpers und führen letztendlich zu Krankheiten. Ist in einem Gewebe des Körpers die Bewegung eingeschränkt, so beeinträchtigt es dessen Funktion.

Kommen immer mehr solcher Bewegungsverluste zusammen, kann der gesunde Organismus nicht mehr kompensieren und es kommt zu ersten Symptomen:

  • z.B. Nacken-/Kopf- und Rückenschmerzen

  • oder Verspannungen bei Bewegungsstörungen der Wirbelsäule, Sodbrennen/Völlegefühl bei einer Einschränkung des Magens, Menstruationsprobleme/Verstopfung bei Einschränkungen des Beckens, Schwindel/Tinnitus bei Bewegungsverlusten des Schädels

  • Über lange Zeit (Monate und Jahre) zeigen Störungen oft im Labor/Röntgen noch nicht fassbare Zeichen. Kann der Körper sich nicht mehr ausreichend verteidigen, werden aus diesen Funktionsstörungen Erkrankungen, z. B. Bandscheibenvorfall, Verspannungen, Verdauungsprobleme etc.

Entstehung der Beschwerden

Grund von vielen Beschwerden bei Erwachsenen, aber auch bei Babies und Kindern, liegt in nicht untersuchtem und behandeltem Geburtsstress. Durch diesen Stress entwickelt der Körper Fehlinformationen, Fehlspannungen - es folgen Beschwerden. Osteopathen behandeln strukturellen Stress, die unsere Gesundheit gefährden sowie den gesamten Menschen, nicht allein jenen Teil des Körpers, der Schmerzen verursacht.

Warum?

Weil die Ursachen der Beschwerden oft von einem anderen Teil des Körpers ausgehen - Leberbehandlung bei Darmproblemen (Verstopfung oder Durchfall) u.v.m. Osteopathen sind konstant beim Untersuchen nach zusammenhängenden Ursachen.


Anstatt Symptome sollen Ursachen behandelt werden!!

 

Die osteopatische Behandlung hat das ZIEL, Einschränkungen der Beweglichkeit von Strukturen und Geweben zu korrigieren und dadurch körperliches und seelisches Wohlbefinden wieder herzustellen.

Anwendungsbeispiele der Osteopathie

Im Bereich des Bewegungsapparates

Rückenschmerzen, Hexenschuss, Schleudertrauma, Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Gelenkschmerzen und Gelenkeinschränkungen, Beckenschiefstand, Ischialgie etc.

Im Hals-, Nasen-, Ohren-Bereich

Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen und Migräne, Kiefergelenksprobleme und Zahnspange, Nasennebenhöhlen-Entzündung, Mittelohr-Entzündung oder Mandel-Entzündung

Im internistischen Bereich

Verdauungsstörungen (Verstopfung, Durchfall, Magenschmerzen, Sodbrennen, Darm- Krämpfe), Operationsfolgen und Narben, funktionelle (ärztlich abgeklärte!!) Herzbeschwerden

Im urologischen Bereich

Chronische Blasenentzündungen, Inkontinenz, Prostata-Beschwerden, Nierenprobleme

Im Bereich der Gynäkologie

Chronische Blasenentzündungen, Inkontinenz, Prostata-Beschwerden, Nierenprobleme

In der Kinderheilkunde bei

Schädel- und Gesichtsverformungen, Schiefhals, Skoliosen, Hüftdysplasien, Verdauungsstörungen bei Spuckkindern, Lern- und Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität (ADS ADHS) , Drei-Monats-Koliken

Wir behandeln keine Beschwerden sondern die Ursache Ihrer Beschwerden.

Unternehmen

Physio- u. Osteopathiezentrum Imst | Tuinebreijer Marcel, Preßke Nicole & Egon Egger
Unterm Hohen Rain 1a
6460 Imst

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 20:00

Dienstag: 08:00 - 19:00

Mittwoch: 08:00 - 16:00

Donnerstag: 08:00 - 20:00

Freitag: 08:00 - 13:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.